Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.
Positionierelemente für genaue Werkstückplatzierung und sichere Bearbeitung.
Werkzeugspannsysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Spannzangenfutter, Hydrodehnspannfutter, Schrumpffutter und Weldon-Aufnahmen. Je nach Bearbeitungsanforderung bieten diese Systeme unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Rundlaufgenauigkeit, Spannkraft und Vibrationsdämpfung.
Eine korrekte Werkzeugspannung sorgt für hohe Präzision, Stabilität und Sicherheit bei der Bearbeitung. Sie minimiert Vibrationen, verhindert Werkzeugbruch und verbessert die Standzeit der Zerspanungswerkzeuge. Eine optimale Spannung erhöht zudem die Bearbeitungsqualität und reduziert Maschinenverschleiß.
Für hochpräzise Bearbeitungen empfehlen sich Hydrodehnspannfutter oder Schrumpffutter. Diese Werkzeugspannsysteme bieten höchste Rundlaufgenauigkeit, eine gleichmäßige Kraftverteilung und ermöglichen vibrationsarmes Arbeiten, ideal für feine Fräs- und Bohrarbeiten.
Regelmäßige Reinigung und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit von Werkzeugspannsystemen. Spannflächen sollten frei von Schmutz und Spänen gehalten werden. Zudem empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle auf Verschleiß und das Einfetten von beweglichen Teilen, um die Spannkraft dauerhaft zu erhalten.
Die Auswahl des richtigen Spannsystems hängt von der Bearbeitungsaufgabe, dem Werkstoff und der Maschine ab. Hommel Hercules bietet eine große Auswahl an Spannsystemen für Fräsmaschinen, Drehmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des optimalen Spannsystems für Ihre Produktion.