Hommel Hercules nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Cookie-Nutzung und den Datenschutzbestimmungen zu.  

Mess- und Prüfmittel

  • Mess- und Prüfmittel für die industrielle Anwendung
  • Große Auswahl an analoger sowie digitaler Messtechnik
  • Namhafte Hersteller & hochwertige Eigenmarken
Hier geht’s direkt zum Katalog

Elektronische Längenmesstechnik

Elektronische Längenmesstechnik

Präzise Messsysteme zur genauen Erfassung von Längen in verschiedenen Anwendungen.

Härteprüfung

Härteprüfung

Zuverlässige Geräte für die Prüfung und Bestimmung der Materialhärte.

Hilfsmittel für Messuhr

Hilfsmittel für Messuhr

Praktische Hilfsmittel wie Messstative für die Verwendung mit Messuhren.

Höhenmess- und Höhenanreißgerät

Höhenmess- und Höhenanreißgerät

Exakte Höhenmessungen und Markierungen für präzise Ergebnisse.

Längen-Messgerät

Längen-Messgerät

Für präzise dreidimensionale Messungen und umfassende Qualitätskontrollen.

Lehren

Lehren

Hochpräzise Endmaße, Gewindelehren und mehr für exakte Prüfungen.

Lupe, Inspektionsgerät, Spiegel

Lupe, Inspektionsgerät, Spiegel

Optische Hilfsmittel für die genaue Inspektion und Kontrolle Ihrer Werkstücke.

Messdatenübertragung und -verarbeitung

Messdatenübertragung und -verarbeitung

Effiziente Lösungen zur Übertragung und Auswertung von Messdaten in Echtzeit.

Messhilfsmittel

Messhilfsmittel

Zubehör wie Anreißwerkzeuge, Messplatten, Wasserwaagen und Co. zur Unterstützung Ihrer Messprozesse.

Messschieber

Messschieber

Analoge und digitale Messschieber für exakte Längen- und Tiefenmessungen.

Messschraube

Messschraube

Hochpräzise Messschrauben für exakte Messungen und Toleranzprüfungen.

Messuhr

Messuhr

Feinzeiger, Messuhren und mehr für hochpräzise Kontrollmessungen.

Mikroskopie

Mikroskopie

Hochauflösende Mikroskope für Ihre Produktions- und Qualitätskontrolle.

Oberflächen-Rauheitsmessung

Oberflächen-Rauheitsmessung

Hochwertige Oberflächen-Rauheitsmessgeräte für Fertigung oder Qualitätskontrolle.

Schichtdicken- und Wanddicken-Messgerät

Schichtdicken- und Wanddicken-Messgerät

Schichtdicken-Messgeräte und Ultraschall Wanddicken-Messgeräte mit hoher Messgenauigkeit.

Spannungsprüfgerät

Spannungsprüfgerät

Verlässliche Geräte wie Durchgangsprüfer und Multimeter zur Überprüfung elektrischer Spannung.

Temperatur- und Umgebungsüberwachung

Temperatur- und Umgebungsüberwachung

Wärmebildkameras, pH-Tester und mehr zur Überwachung von Temperatur und Umweltbedingungen.

Universal- und Schnellmessgerät

Universal- und Schnellmessgerät

Schnelle Messungen mit universellen Messgeräten und Tastern für verschiedene Anwendungen.

Wägetechnik und Kraftmessung

Wägetechnik und Kraftmessung

Messlösungen für die Erfassung von Gewicht und mechanischer Kraft in Ihren Prozessen.

Zeit-, Hub- und Drehzahlmessung

Zeit-, Hub- und Drehzahlmessung

Drehzahlmesser und Stoppuhren für verlässliche Kontrollen.

Alle Infos rund um Mess- und Prüfmittel finden Sie auch in unserem Online-Blätterkatalog.

Zum Katalog

Messmittel & Prüfmittel – Aktuelle Highlights

Error 2

Unsere Services im Bereich Messen & Prüfen

Kalibrierservice

Wir führen Kalibrier- und Prüfdienstleistungen nach anerkannten Normen für Sie aus.

Zum Kalibrierservice

Reparaturservice

Lassen Sie Ihre Messmittel reparieren und sparen Sie effektiv Werkzeugkosten.

Zum Reparaturservice


Arbeitsprozesse optimieren mit Messmitteln von HOMMEL HERCULES

Unser Ziel ist es, Ihre Prozesse durch die passende Auswahl und Anwendung unserer Geräte schlanker und effizienter zu gestalten. Unsere Anwendungstechniker analysieren mit Ihrem Fachwissen die individuellen Bedürfnisse und Problemstellungen der Kunden und erarbeiten qualitative Lösungen.

Ebenso schulen wir das Kundenpersonal im Umgang mit den Geräten und unterstützen auch nach der Inbetriebnahme der Messsysteme.

FAQ – Messtechnik

Eine Werkskalibrierung wird von einem Hersteller oder einem internen Kalibrierlabor durchgeführt, das nicht zwingend von einer akkreditierten Stelle überwacht wird. Dabei wird das Messgerät auf Funktionalität und Genauigkeit geprüft und die Messergebnisse dokumentiert. Der Hersteller stellt ein Kalibrierprotokoll aus, in dem die gemessenen Abweichungen und die Messunsicherheit aufgeführt sind.

Eine DAkkS-Kalibrierung wird in einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Kalibrierlabor durchgeführt. Diese Labore sind durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) geprüft und unterliegen regelmäßigen Kontrollen und Audits, um höchste Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Das DAkkS-Labor stellt einen offiziellen DAkkS-Kalibrierschein aus, der die Messergebnisse, die Messunsicherheit und die Rückführbarkeit dokumentiert.

Als grobe Faustformen kann man sagen, dass die maximale Fehlergrenze bei 10% der zu prüfenden Toleranz liegen sollte.

Durch automatische Datenübertragung entfallen manuelle Eingaben, was den Messprozess beschleunigt, die Fehleranfällig durch Übertragungsfehler senkt und eine kontinuierliche Erfassung und Überwachung von Messwerten ermöglicht. Zudem können mit den digital verfügbaren Messergebnissen Datenanalysen durchgeführt werden um so schneller auf veränderte Messergebnisse reagieren zu können.